DVS


Direkt zum Seiteninhalt

Chronik 2025

Chronik

ERFOLGREICHES FEST DER GENERATIONEN (06/2025)

Zum Auftakt des Generationenfestes überreichte der DEV Sittendorf am 14. Juni sieben Lebensbäume für die Kinder der Geburtsjahrgänge 2024 und 2025.
Besonders erfreulich: Der Großteil betraf junge Familien aus der neuen Siedlung Nepomukgasse, die bei dieser Gelegenheit auch herzlich willkommen geheißen wurden. Die Aktion Lebensbaum wurde 1991 vom Verschönerungsverein Sittendorf ins Leben gerufen, und in diesem Jahr konnten die Bäume 110 bis 116 vergeben werden.
Die Überreichung der Baum-Gutscheine und der Urkunden erfolgte durch DEV-Obmann Johann Kemle und Altgemeinderat Anton Lang.

Die Lebensbäume in diesem Jahr erhielten:
Tony Pfeiffer,
Ben Gartner,
Matteo Nußbaum,
Rafael Rupnig,
Henry Aigner-Mühler,
Viktoria Wihro und
Franziska Esther Neuditschko.

Der DEV Sittendorf wünscht den Kindern und ihren Eltern alles Gute für den weiteren Lebensweg.
Nach der Vergabe der Lebensbäume folgte um 17.30 Uhr der fast schon obligaorische Auftritt der Zumba-Gruppe „Work Your Body“ aus Grafenegg.
Mit heißen Rhythmen und beschwingten Tänzen sorgten die Damen für gute Laune und beste Stimmung beim Publikum, welches dann noch bis in die Nachtstunden feierte.
Großer Beliebtheit erfreute sich auch die Hüpfburg, die den Kids dank der Firmen Denk und Etronix an beiden Tagen zur Verfügung stand.

>>> Weitere Fotos...

Der Sonntag stand dann wieder ganz im Zeichen des Traktor-Oldtimer-Treffens. Im Namen des DEV konnte Hermann Hahn die stolzen Besitzer von 46 Oldtimer-Fahreugen willkommen heißen.

Nach der Präsentation der Gefährte startete um 10 Uhr die Rundfahrt durch den südlichen Teil der Marktgemeinde Grafenegg. Jeder Fahrer und seine Begleitung wurde zu einem Gratisgetränk eingeladen. In diesem Jahr wurde der Teilnehmer mit der weitesten Anreise prämiert. Der DEV gratuliert dem Gewinner aus Wien-Simmering sehr herzlich zu seinem Preis.

Auch für die Zweiradfahrer wurde in diesem Jahr etwas geboten: An beiden Tagen konnten gratis Probefahrten mit E-Bikes der Firma Spusu unternommen werden. Die Palette reichte von günstigen, gebrauchten Bikes bis zu hochwertigen individuell angepassten Fahrrädern.

>>> Weitere Fotos...

SEGNUNG DES RENOVIERTEN NEPOMUK-DENKMALS (05/2025)

Nachdem die renovierte Nepomukstatue bei der Neubruck (KG Sittendorf) am 27. November 2024 wieder an ihrem Platz neben der Brücke aufgestellt wurde, folgte nunmehr am 16. Mai die feierliche Segnung dieses Kulturdenkmals.

GGR Leopoldine Nastberger konnte zu diesem erfreulichen Anlass Pfarrherrn Mag. Quirinus Greiwe, zahlreiche Vertreter der Markgemeinde Grafenegg mit Bgm. Ing. Manfred Denk an der Spitze sowie Restaurator Sebastian-Jan Bunia willkommen heißen. Der Bürgermeister berichtete, wie es zum Fund und zur Renovierung gekommen war, und informierte über Leben und Bedeutung des Hl. Johannes Nepomuk. Danach erfolgte die feierliche Segnung des Denkmals durch Pfarrer Quirinus.

Vermutlich 1938 zerstört, lagerten die Bruchstücke auf dem Areal von Schloss Grafenegg. Durch Zufall und die Zusammenarbeit von Erich Broidl, Hermine Ploiner und Hans Windbrechtinger konnten im Rahmen der Recherchen zum Buch über die Denkmäler der Marktgemeinde Grafenegg die einzelnen Teile ausfindig gemacht werden. Sein Kopf jedoch blieb bis dato unauffindbar. Restaurator Sebastian-Jan Bunia erneuerte die Säule und ergänzte sie mit einem nachgebildeten Kopf. Zur Finanzierung hat der DEV Sittendorf schon vor Jahren einen namhaften Beitrag geleistet.

150 JAHRE FF SITTENDORF (05/2025)

In diesem Jahr begeht die Freiwillige Feuerwehr Sittendorf ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum. Die Feier dieses nicht alltäglichen Jubiläums erfolgte im Rahmen der Florianifeier am 3. Mai in Sittendorf.

Kommandant OBI Roman Lepolt konnte zu diesem Anlass Vertreter der Marktgemeinde Grafenegg mit Bürgermeister Ing. Manfred Denk an der Spitze, eine Abordnung der Partnerfeuerwehr aus Ungarn, eine große Zahl an Mitgliedern der Feuerwehren des Unterabschnitts und der Feuerwehrjugend sowie die zahlreich erschienene Ortsbevölkerung begrüßen. Der Gottesdienst zu Ehren des Hl. Florian wurde von Pfarrherrn Mag. Quirinus Greiwe und Feuerwehrkurat Mag. Franz Winter zelebriert.
Bereits am 23. April 2025 fand in Tulln die feierliche Überreichung der Jubiläumsurkunde „150 Jahre FF Sittendorf“ durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt.

Die FF Sittendorf wurde am 1. September 1875 gegründet und gehört zum Unterabschnitt Grafenegg; das erste Kommando bildeten Josef Haag (Oberlöschmeister), Edmund Hillinger (Schriftführer) und Josef Hoffmann (Kassier). Die Mannschaft bestand aus 40 Aktiven und am 8. Dezember 1875 wurden die Statuten von der KK Statthalterei genehmigt. Derzeit hält die FF Sittendorf bei einem Mannschaftstand von 38 Aktiven und 7 Reservisten.

Nach der Hl. Messe wurden aus dem Unterabschnitt Grafenegg 14 neue Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Engabrunn, Etsdorf, Grafenegg und Grunddorf durch UA-Kommandant Dieter Ramssl und Bgm. Ing. Manfred Denk angelobt; außerdem legten zwei Mitglieder das Treueversprechen der Feuerwehrjugend ab. Nach der Segnung der neu angeschafften Einsatzhelme gab OBI Roman Lepolt einen Rückblick über die vergangenen 150 Jahre der Sittendorfer Wehr. Im Anschluss an den Festakt ließen die Besucher die Feier noch in geselliger Runde beim Feuerwehrhaus in Sittendorf ausklingen.

MAIBAUM AUFSTELLEN IN SITTENDORF (04/2025)

Zahlreiche Ortsbewohner waren am 30. April der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Sittendorf zum Maibaum-Aufstellen gefolgt.
Nachdem der stattliche Baum aufgerichtet war, luden die Kameraden der Feuerwehr die Besucher zu Getränken und Imbissen ins Feuerwehrhaus ein. Abschließender Höhepunkt war die mit Spannung erwartete Verlosung des Maibaums. -
Herzlichen Glückwunsch an die glücklichen Gewinner!

FRÜHJAHRSPUTZ IN SITTENDORF (04/2025)

Unter dem Motto "Wir machen Frühjahrsputz!" lud der DEV Sittendorf am Samstag, 05. April 2025, wieder zum Osterputz ein. 10 Freiwillige waren der Einladung gefolgt.

Sie säuberten die Grünflächen und Rabatte, erledigten das Schneiden der Sträucher und brachten so nach dem Winter das Ortsbild wieder auf Vordermann. Nach getaner Arbeit lud der DEV alle Helferinnen und Helfer ins Dorferneuerungshaus zum Mittagsimbiss ein. Obmann Johann Kemle dankte allen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz.

Folgende 10 Personen waren dem Aufruf zum Osterputz gefolgt: Johann Kemle, Christian Kemle, Elisabeth Lang, Bettina Lang, Ursula Lang, Anton Ulzer, Josef Kemle, Edith Haimböck, Monika Gartner und Anton Lang.

Leider wird der gute Eindruck derzeit durch die Glasfaser-Bauarbeiten empfindlich gestört. Es ist zu hoffen, dass nach Abschluss der Arbeiten alle Flächen wieder ordentlich hergestellt werden.
.


Willkommen | Aktuelles | Unser Verein | Unser Dorf | Fotogalerie | Chronik | Tourismus | Serviceseiten | Impressum | Site Map


Die Dorferneuerung bringt Schwung ins Land! | anton.lang@hotmail.com

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü